Seit unserer Gründung sind wir darum bemüht, Innovationen voranzutreiben, um das Leben der Menschen zu verbessern. Wir sind ein internationales Pharmaunternehmen mit mehr als 90 Jahren Erfahrung und einem zielgerichteten Expansionskurs.
Mit unseren pharmazeutischen Betrieben in Spanien, Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich versorgen wir mehr als 7 Millionen Patienten weltweit mit Medikamenten.
Mit unseren hochmodernen Industriestandorten in Mexiko und China sind wir in der Lage, das Auftragsproduktionsgeschäft (CMO) abzudecken. Die Pharma- und die Auftragsproduktionsplattformen ermöglichen es uns, weiterhin mit leidenschaftlicher Hingabe Bedarfslücken in der medizinischen Versorgung zu decken.
Unser Produktportfolio umfasst Arzneimittel zur Behandlung schwerer Krankheiten in den Therapiebereichen Onkologie und Schmerzmedizin, Infektiologie, Opthalmologie, Neurologie und Dermatologie.
Wir bei ESTEVE sind stolz auf unsere Werte: Der Mensch steht bei uns im Fokus, wir leben Transparenz und übernehmen Verantwortung. Sie spiegeln sich in allem wider, was wir tun, und zwar seit unseren Anfängen, weil wir als Gesundheitsunternehmen eine große Verantwortung gegenüber den Menschen und der Umwelt haben.
Krebserkrankungen können erfolgreich behandelt werden, vor allem wenn sie rechtzeitig erkannt und eine passende Therapie begonnen wird.
Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 492.000 Menschen an Krebs (Krebs in Deutschland, 12. Ausgabe, Robert-Koch Institut) mit steigender Tendenz, auch aufgrund der Überalterung der Gesellschaft.
Die Bekämpfung von Infektionserkrankungen hat nichts von ihrer Bedeutung verloren.
Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass die Verbreitung neuer wie altbekannter Erreger auch moderne Gesundheitssysteme immer wieder vor Herausforderungen stellt. Ein Beispiel hierfür ist die Tuberkulose.
Das Parkinson-Syndrom (Morbus Parkinson) zählt zu den häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems und tritt vor allem im höheren Lebensalter auf. Allein in Deutschland sind ca. 400.000 Menschen von der Parkinson-Krankheit betroffen.
ESTEVE hat es sich zur Aufgabe gemacht, zu mehr Wissen über Morbus Parkinson beizutragen und mehr Bewusstsein für die Bedürfnisse von Parkinson-Patienten zu schaffen.
Chronische Schmerzen treten häufig auf und können den Alltag und die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen.
Je nach diagnostizierter Schmerzintensität und Schmerzart fällt die Behandlung chronischer Schmerzen unterschiedlich aus. Der Einsatz interventioneller Verfahren wie bei der rückenmarksnahen intrathekalen Schmerztherapie wird dann empfohlen, wenn die medikamentöse Therapie aufgrund unzureichender Schmerzlinderung oder auftretender Nebenwirkungen wirkungslos geworden ist.
Unser zentrales Produkt in dem Bereich wird unterstützend bei verschiedenen Eingriffen eingesetzt. Es ist ein Ziel der Ophthalmochirurgie, möglichst viele Operationen in Lokalanästhesie durchzuführen. Unser Produkt unterstützt durch den Verteilungseffekt (Spreading Effect) die Lokalanästhesie und die operativen Bedingungen.
Die ESTEVE ist jenseits der Schwerpunkte in zahlreichen anderen Therapiegebieten aktiv.
Dazu gehören zum Beispiel die Bereiche Rheumatologie, Kardiologie, ZNS, Gastroenterologie und Zahngesundheit.
„Das ESTEVE-Team in Deutschland strebt danach, das Leben unserer Patienten mit innovativen Lösungen zu verbessern. Mit unserem exzellenten Produktportfolio, unserer Produktentwicklung und unseren engagierten Mitarbeitern sind wir ein zukunftsorientierter Anbieter im Bereich der Spezialtherapeutika.”
Klaus Schwarz
Managing Director
Lernen Sie uns kennen
Erfahren Sie, wie wir seit 90 Jahren unsere Mission für Patienten erfüllen.
News
Wir informieren Sie auf diesen Seiten über Neuigkeiten rund um die ESTEVE. Dies sind aktuelle News rund um unsere Produkte und Therapiegebiete, aber auch Meldungen in eigener Sache. Wenden Sie sich mit Ihren weiterführenden Fragen gerne jederzeit an uns. Nutzen Sie dafür einfach das Kontaktformular.
ESTEVE und MEDTRONIC haben eine gemeinsame Initiative gestartet, um die Versorgung von Patient:innen mit refraktärem Tumorschmerz in Europa zu verbessern. Obwohl die meisten K...